Wundbehandlung mit Kaltplasma
Durch Kaltplasma wird die Wundheilung gefördert und die Wunde kann schneller heilen.
Vorteile der Kaltplasmatherapie in der Wundbehandlung
Es unterstützt den Körper
Kaltplasma unterstützt die natürliche Wundheilung und inaktiviert Keime, Bakterien, Viren, Pilze und Sporen und verhindert so deren Ausbreitung in der Wunde.
Dadurch kann die Wunde ungestört heilen.
Frei von Allergien und Nebenwirkungen
Da es ohne Zusatzstoffe auskommt und rein physikalisch auf die Wunde wirkt, werden Allergien auf Verbandstoffe ausgeschlossen.
Schnelle Wirkung
Schon nach 2-3 Behandlungen kann man erkennen, ob die Therapie anspricht und erfolgreich ist.
Kaltplasma-Therapie
Um eine optimale Umgebung für die Kaltplasma-Therapie sicherzustellen, ist diese ausschließlich in der Ordination in Graz möglich.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Die Therapie kann bereits präventiv angewendet werden, um einer Verschlechterung der Wunde entgegenzuwirken.
Und während der Wundheilung, um diese zu fördern.
Das ist sehr individuell.
Meist kann man eine sichtbare Verbesserung der Wundheilung nach 2-3 Behandlungen erkennen.
Kaltes Plasma ist ein Gas, der sogenannte Plasmacocktail.
Dieser ist Gift für Bakterien, inklusive multiresistente Erreger, und stimuliert bei gesunden menschlichen Zellen die Zellteilung.
Durch das Plasma wird die Wundheilung aktiviert und das Erneuern des Gewebes gefördert.
Die Kaltplasmatherapie lässt sich einfach in den Wundbehandlungsablauf integrieren.
Zuerst wird die Wunde gereinigt und vorbereitet. Dann wird die Therapie durchgeführt.
Die Therapie ist vollkommen schmerzlos.
Abhängig von der Größe und des Zustands der Wunde kann das mehrere Minuten dauern.
Danach wird die Wunde professionell verbunden.
Es wurde bereits bei über 30.000 Wunden erfolgreich eingesetzt.
Dabei wurden unterschiedlichste Wunden behandelt und die Wundheilung gefördert.

Alexandra Lafer
Alexandra ist seit 20 Jahren Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und seit 10 Jahren Wundmanagerin® aus Leidenschaft.
Zusätzlich beschäftigt sie sich mit den Themen 24h-Betreuung und Pflegevisiten, um Angehörige und Betreuerinnen zu beraten und zu unterstützen.
Sie kann Ihnen auch bei kurzfristigem Pflegebedarf zu Hause weiterhelfen.
"Im Raum Graz, Weiz und der Oststeiermark kann ich Sie gerne persönlich unterstützen."